Chemie an der Uni

Globale Probleme mithilfe der Chemie lösen

Am 30. Januar 2025 waren wir als Chemie-Tutorial Q2 mit Frau Aßmann beim X-Lab Science Festival im Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften. Wir besuchten eine sehr interessante und lebensnahe Vorlesung zum Thema "Chemie – Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen", gehalten von Prof. Dr. Lutz Ackermann.

In dieser Vorlesung ging es um verschiedene Möglichkeiten, wie man mit der Chemie globalen Problemen entgegenwirken kann. Prof. Ackermann berichtete uns aus seiner aktuellen Forschung und machte deutlich, dass der voranschreitende Klimawandel und die die Notwendigkeit von Recourceneffizienz seine Forschung antreiben. Mit Hilfe von Strukturformeln und komplexen Zusammenhängen der Chemie zeigte er uns, an welchen Punkten man ansetzten müsste, um eine beispielsweise bessere Herstellung und Nutzung von Wasserstoff, bei möglichst gleichzeitiger Verwertung von Kunststoffabfällen, zu ermöglichen.

Um für unser späteres Studium schon mal zu üben, war es unsere Aufgabe, eine Mitschrift zu führen. Im Unterricht werden wir nun diese Notizen vergleichen und besprechen, was beim Mitschreiben in einer Vorlesung hilfreich und praktikabel ist.

Jan Klöppner, Q2 Chemie-Tutorial

Zurück