Englandaustausch
Gloucester-Austausch

Unsere englischen Austauschschüler*innen in Göttingen
Auch wenn die Ankunft unserer englischen Austauschschülerinnen und -schüler am Dienstag etwas später als geplant war, konnten wir sie direkt nach der Schule herzlich in Empfang nehmen. Nach ihrer langen Reise waren sie zwar müde, doch bereits am nächsten Tag startete das Programm voller spannender Erlebnisse.
Am Mittwoch verbrachten sie den ganzen Tag in Berlin und hatten die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt zu besichtigen. Der Donnerstag begann mit dem Besuch unseres Unterrichts, sodass die Engländer einen Einblick in unseren Schulalltag bekamen. Nach der vierten Stunde stand dann ein besonderes Highlight auf dem Programm: Gemeinsam gingen wir zum Lasertag, wo wir jede Menge Spaß hatten und uns in spannenden Matches duellierten.
Am Abend fand ein gemeinsames Buffet statt, bei dem alle etwas Leckeres mitgebracht hatten. In gemütlicher Atmosphäre genossen wir das Essen und verbrachten die Zeit gemeinsam im Schulgebäude sowie draußen auf dem Schulhof.
Der Freitag führte die englischen Gäste nach Goslar, wo sie bei einem Tagesausflug die historische Altstadt erkunden konnten. Das Wochenende wurde individuell in den Gastfamilien verbracht. Einige besuchten zum Beispiel das Phæno in Wolfsburg, während andere eigene Ausflüge organisierten und den Engländern das Leben in Deutschland näherbrachten.
Leider hieß es am Montag bereits wieder Abschied nehmen. Die Woche verging wie im Flug, und es war eine großartige Erfahrung für alle Beteiligten. Wir freuen uns schon auf zukünftige Austauschprogramme und weitere spannende Aktivitäten, die das Otto-Hahn-Gymnasium zu bieten hat!
Von Benissa und Pauline
Unsere Fahrt nach Gloucester im November
Unser Schüleraustausch nach Gloucester vom 5.–16. November 2024 war eine einzigartige Erfahrung, die uns als Schülergruppe verschiedener Klassen enger zusammengeschweißt hat. Wir waren 23 Schüler der 9. Klasse und wurden von den Lehrern Frau Sordon und Herrn Dalinghaus begleitet. Trotz erheblicher Verspätungen auf der Hinreise und gestohlener Koffer auf dem Rückweg ließen wir uns nicht entmutigen. Diese Herausforderungen stärkten vielmehr unseren Teamgeist und die Harmonie innerhalb unserer Gruppe.
Während unseres einwöchigen Aufenthalts in Gloucester (6.–13. November 2024) lebten wir in unseren Gastfamilien, erkundeten die Stadt, besuchten Bristol und nahmen am Unterricht unserer Austauschpartner teil. Dabei fielen uns zahlreiche Unterschiede zum deutschen Schulsystem auf, zum Beispiel die Pflicht zum Tragen von Schuluniformen oder die Möglichkeit, Unterrichtsfächer individuell nach den eigenen Stärken und Schwächen zu wählen. In Gloucester konnten wir unsere Sprachkenntnisse erweitern und neue Kulturen kennenlernen. Zum Abschluss unserer Reise verbrachten wir OHG-Schülerinnen und -Schüler vom 13.–16. November drei Tage in London. Dort unternahmen wir spannende Aktivitäten, wie den Besuch eines Museums für moderne Kunst und eine Nachtwanderung durch London, bei der wir viele Sehenswürdigkeiten besichtigten. In London haben wir außerdem gelernt, selbstständig U-Bahn zu fahren und pünktlich zu sein. |
|
Insgesamt hatten wir alle viel Spaß und würden diese Erfahrung jederzeit wiederholen. Wir möchten unseren Lehrern herzlich danken, dass sie uns während des Austauschs begleitet und unterstützt haben, wodurch diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. |
|