5c besucht Museum

Wie wurden im alten Ägypten Mumien angefertigt?

(rau.) Die Klasse 5c weiß es nun, dank einer äußerst anschaulichen und deshalb auch etwas gruseligen Führung durch eine Mitarbeiterin im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim. Sie hat uns gezeigt, wie man den Körper vor 4000 Jahren trockenlegte, damit er nicht verweste. Sie hat auch uns erklärt, dass die alten Ägypter die Vorstellung hatten, dass der Verstand im Herzen sitze, und dass sie darum das Gehirn der Toten ohne Skrupel entfernen konnten. Um eine Mumie einzuwickeln, benötigte man manchmal mehrere Hundert Meter Stoffbahnen. Am Ende wurde die Mumie reich verziert und angemalt.

Eine Mumienbemalung entwerfen, das durften wir im Museum auch. Wenn die Klasse im Kunstunterricht auch die Sarkophage fertig gestellt hat, zeigen wir die gemalten Mumien und die Sarkophage in der Schule.

Zurück

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Video über Youtube

YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Close menu