Geräteturnen

Jugend trainiert für Olympia - Bezirksentscheid

(mie.) Das OHG betritt neues Terrain und hat am 13. Februar zum ersten Mal am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia (kurz JtfO) Gerätturnen" für die Jahrgänge 2012 und jünger mit direktem Einstieg auf der Bezirksebene teilgenommen. Mit bester Stimmung im Zug nach Vechelde (bei Braunschweig) wurden die Haare umfangreich frisiert und die Einbauteile des Zuges auf ihre Turnbarkeit getestet (Kann man auf Armstützen turnen? Ist es möglich, auf einem Gepäckgitter einen Spagat zu machen?).

Nach Ankunft in der Sporthalle wurde sofort unsere ausgebildete Kampfrichterin, Kora Fiona Frieber (7B) in die Wertungslinie eingewiesen, während die aktiven Turnerinnen durch die erfahrene Turnerin Lea Malien Krüger (7A) aufgewärmt und dann durch den Wettkampf gecoached wurden, bei gleichzeitiger Unterstützung durch den Turn-AG-Leiter Herrn Markus Mielke. Lea Malien war leider ein paar Monate zu alt, um am Wettkampf aktiv teilnehmen zu dürfen.

Von Anfang an herrschte eine leistungsorientierte und gleichzeitig offene, freundliche und faire Wettkampfatmosphäre in der Halle - unter den zwölf teilnehmenden Mannschaften, den turnerinnen und natürlich auch unter den Begleitpersonen!

Der Wettkampf setzte sich aus turnerischen und athletischen Anteilen zusammen.

Die Mannschaft vom OHG startete nahezu optimal in den Wettkampf und punktete beim Staffellauf durch ihre beeindruckende Athletik und erreichte das zweitbeste Mannschaftsergebnis. Auch beim späteren "fortlaufenden Schlussweitsprung" kamen wir auf den zweiten Platz. Während an den Geräten Reck, Boden I und Sprung in der Summe passable Leistungen gezeigt werden konnten, reichte es an den Geräten Balken, Boden und Sprung sogar für das Mittelfeld.

Die Disziplin Synchronturnen kostete das Team Punkte: Die Übungen waren etwas zu schwer, was zu größeren Abzügen führte - strategisch können wir das bestimmt beim nächsten Mal besser machen. Trotz individuell toller Fortschritte an der herausfordernden Kletterstange (Klettern bis auf eine Höhe von vier Metern auf Zeit) reichte die Teamleistung nicht aus, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.

Am Ende ging das OHG zufrieden mit einem neunten Platz aus dem Wettkampf, eine tolle Leistung für eine erste Teilnahme finden wir! Platz 1 belegte Braunschweig, gefolgt von Meine und Vechelde.

Die Mannschaft des OHG war dankbar für jede Teilnehmerin und jede Begleitperson, denn jeder konnte sich auf seine Weise einbringen. Phoebe Lonnie Kraus (5C) zeigte am Boden I und am Boden II mit 5,8 und 6,0 die höchsten Wertungen im ganzen Wettkampf, bei auch sonst hervorragenden Ergebnissen. Ihre ältere Schwester Aenni Fritzi (6A) konnte durch besonders elegante und präzise Leistungen an allen Geräten überzeugen. An der Kletterstange zeigte sie mit 8,3 Sekunden eine besonders starke und herauszuhebende Leistung.

Als wahres Weitsprungtalent offenbarte sich Alina Schwerdtfeger (7M), die mit einer Weite von 6,25 Metern bei drei fortlaufenden Standweitsprüngen nur 5 Zentimeter hinter der Tagesbestmarke lag. Besondere Anerkennung für den größten Kampfgeist bekam Ida Klinge (7C), der eine Ader am Fuß beim Klettern platzte, sie aber trotzdem noch bis an die 4 Metermarkierung heranklettern konnte. Der fast tischtennisballgeformte blaue Fleck musste gekühlt werden. Am Reck konnte sie als individuellen Erfolg ihre Übung durchturnen. Lea Grgic (7D) entpuppte sich als echtes Allroundtalent, die überall punkten konnte und die tolle Fortschritte in der Sauberkeit ihrer turnerischen Ausführungen zeigen konnte. "Das hat richtig Spaß gemacht!", da waren sich alle einig! Im nächsten Jahr wird das OHG erneut mitmischen wollen.

Zurück