MINT 400 in Berlin

Teilnahme an Forschungskursen und Workshops

(BS.) Das Haupstadtforum des bundesweiten Excellence-Schulnetzwerkes MINT-EC (Verein Mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.Vbietet alle zwei Jahre Schülern und Lehrern die Möglichkeit, an Forschungskursen und Workshops in Berlin teilzunehmen. Dieses Jahr nahmen zwei Schüler des OHG`s - Ann-Christin Kerl und Nico Herbig (beide Q2) - in Begleitung von Frau Buerschaper teil.

Neben interessanten Fachvorträgen, z.B. wie das Gehen funktioniert und daraus resultierend, welche Leistungsfähigkeit eine Prothese haben muss oder wie man unterhaltsam präsentiert, standen ein Bildungsmarkt und interessante Workshops für Schüler und Lehrer auf dem Programm. Unter anderem ein spannender, mit praktischer Laborarbeit gefüllter Tag im Gläsernen Labor. Die Schüler haben dort in mehren Schritten Coffein aus Tee und Kaffee extrahiert. Bei der Abendveranstaltung am Freitag wurden die Schüler geehrt, die alle Aufgaben des internationalen Chemiewettbewerbs des Royal Australien Chemistry Institutes richtig gelöst hatten.

Auch der Chemie eA der Q2 nahm erfolgreich an diesem Wettbewerb teil. So gelang es drei Schülern - Marcel Hellwig, Till Niemann und Martin Schroeder - unter die besten 10% der Schüler aus Deutschland zu kommen. Weitere vier Schüler - Louis Deppe, Nico Herbig, Ann-Christin Kerl und Rebecca Wraage - waren unter die 25% der Besten aus Deutschland gekommen.

Zurück

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Video über Youtube

YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Close menu