Prix liberté 2025
Einsatz für die Freiheit

(gib.) Demokratie, Menschenrechte, Umweltschutz, Gleichberechtigung,… – der Prix liberté wird jährlich von 15 bis 25-jährigen Jugendlichen an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ihren Einsatz für die Freiheit auszeichnen. Der Preis wird von einer Kooperation des Landes Niedersachsen und der Région Normandie in Frankreich ausgelobt und durch die Regionale Landesschulbehörde und Antenne Métropole Metropolregion vom Institut français durchgeführt.
Frau Rita Engels, Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen, der Vizepräsident der Region Normandie, Herr Bertrand Deniaud und Frau Onyekachi Oshionwu von der Stadt Göttingen begrüßten alle Anwesenden herzlich und sprachen zur Einstimmung über ihr Verständnis von Freiheit und die Bedeutung von Möglichkeiten zur Mitwirkung von Jugendlichen an den wichtigen gesellschaftlichen Fragen.
Am 27. März 2025 konnten am Otto-Hahn-Gymnasium in Göttingen Schülerinnen und Schüler Göttinger und Braunschweiger Schulen an einem inspirierenden und intensiven Gedankenaustausch über die Gegenwart und Zukunft unseres Planeten mit der Umweltjournalistin Laure Noualhat teilnehmen. Im Anschluss wurden in kurzen Filmbeiträgen die Finalistinnen des Prix liberté vorgestellt: Gisèle Pélicot aus Frankreich für ihren Kampf um das Recht auf Würde und gegen sexualisierte Gewalt, Melati Wijsen aus Indonesien für ihren Kampf für den Umweltschutz und das Recht auf Teilhabe und die Organisation WAPA aus Belgien für ihren Kampf für Kinderrechte und gegen die Ausbeutung von Kindersoldaten standen zur Wahl.
Das Voting der Schülerinnen und Schüler bildete einen aktiven und spannenden Abschluss der Veranstaltung – wir sind alle gespannt, wer den Preis gewinnen wird. Aber wie auch schon ein Schüler der Auswahlkommission sinngemäß sagte: alle, die zur Auswahl standen haben eine Auszeichnung verdient und inspirieren durch ihr Handeln für die Zukunft!