Spenden für die Mongolei
Gemeinsam helfen: Unsere Schulgemeinschaft unterstützt Kinder in der Mongolei

(wil.) Der diesjährige Weihnachtsbasar war nicht nur ein großes Vergnügen und ein voller Erfolg, sondern auch ein Zeichen gelebter Solidarität. Die Schulgemeinschaft hatte sich entschlossen, die Einnahmen des Basars einer privaten Initiative in der Mongolei zukommen zu lassen. Geführt wird diese Initiative von Solongo und ihrem Mann, die sich mit viel Herz und Engagement für benachteiligte Kinder in Alt-Darkhan einsetzen.
Solongo ist eine der beiden Lehrerinnen aus Darkhan (Mongolei), mit der unsere Schule seit vielen Jahren einen intensiven Austausch pflegt. Auch im Jahr 2024 durften wir wieder Gäste aus der Mongolei bei uns willkommen heißen, und unsere Schüler:innen waren im September für 15 Tage in der Mongolei zu Gast. Dort haben wir bei gut situierten Familien gewohnt und wurden herzlich aufgenommen. Gleichzeitig konnten wir hautnah erleben, dass Armut in Teilen Alt-Darkhans allgegenwärtig ist. Viele Kinder, obwohl schulpflichtig, können keine Schule besuchen, da sie zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen müssen. Einige von ihnen arbeiten beispielsweise bei der Müllverbrennungsanlage unter harten Bedingungen. Manchmal ist aber auch nur das fehlende Geld für die Schuluniform der Grund, warum ein Kind nicht zur Schule gehen kann.
Solongo und ihr Mann haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Kindern einen sicheren Ort und eine Perspektive zu bieten. In dem von ihnen für die Kinder gebauten Haus können die Kinder lernen, Hausaufgaben machen, spielen, nähen, musizieren und einfach Kind sein. Das große Problem: Das Haus wurde ausschließlich mit privaten Mitteln finanziert und besitzt weder eine Isolierung noch eine Heizung. Im Winter, bei Temperaturen von bis zu -30°C, ist das Gebäude daher nicht nutzbar.
Dank der unglaublichen Unterstützung und dem Engagement unserer Schulgemeinschaft konnten beim Weihnachtsbasar 7.000 € gesammelt werden! Mit dieser Summe wird das Haus nun winterfest gemacht. Eine Isolierung wird eingebaut, Heizungsmöglichkeiten geschaffen und dringend benötigte Materialien zum Lernen und Spielen angeschafft. Darüber hinaus werden mit einem Teil des Geldes die Kosten für Krankenhausaufenthalte übernommen, sodass die Kinder in Alt-Darkhan eine medizinische Versorgung erhalten.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die sich auf so vielfältige Weise eingebracht haben – sei es durch das Spenden von selbstgemachten Produkten, den Verkauf oder durch eine großzügige Spende. Unser gemeinsamer Einsatz macht einen echten Unterschied und zeigt, dass wir als Schulgemeinschaft nicht nur lernen, sondern auch Verantwortung übernehmen und helfen können.
Wir freuen uns darauf, den Fortschritt des Projekts weiter zu verfolgen und bleiben mit Solongo und ihrem Mann in engem Austausch. Gemeinsam können wir viel bewirken!
Hier nun die Nachricht von Solongo, nachdem das Geld für die Initiative überwiesen wurde:
"Eure freiwillige Unterstützung und eure Spenden haben uns sehr ermutigt. Mehr als alles andere hat uns euer Vertrauen und eure Zuversicht motiviert, das Kinderprojekt mit Engagement und Begeisterung weiterzuführen. Von dem eingegangenen Geld werden wir im Frühling ein Gewächshaus bauen, um mit den Kindern Gemüse anzubauen. Außerdem planen wir im Sommer gemeinsam mit den älteren Kindern das Haus zu renovieren und Heizkörper zu installieren. Das restliche Geld werden wir bis zum Frühling für verschiedene Ausgaben verwenden. Zum Beispiel wird es hier im Winter sehr kalt und viele Kinder, die in der Jurten-Siedlung leben, haben häufig weder Brennholz noch eine Heizung und frieren stark. Daher mieten wir im Winter häufiger erschwingliche Cafés und Buchläden an, damit die Kinder dort spielen und Hausaufgaben machen und bis 21 Uhr im Warmen bleiben können. Einiges Geld wird auch darauf verwendet, dass Kindern medizinische Versorgung zukommt oder das Mädchen nach Misshandlungen in Schutzunterkünfte gehen können. Unser Hauptziel ist jedoch, Kinder wieder in die Schule zu integrieren, ihnen Bildung zu ermöglichen, damit sie in Zukunft eine Ausbildung machen können, um unabhängig und selbstständig zu leben. Wir möchten euch allen unseren tiefen Dank aussprechen, dass ihr so vielen Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft geschenkt habt. Mit vielen lieben Grüßen Solongo Surenjav |
![]() |