Das Otto-Hahn-Gymnasium stellt sich inoffiziell vor

Hier findet ihr den inoffiziellen

Auftritt des OHG auf Instagram!

Viel Spaß!

 

Das Otto-Hahn-Gymnasium stellt sich vor

Das Otto-Hahn-Gymnasium liegt in der Göttinger Leineaue und ist vom Bahnhof aus in wenigen Fußminuten leicht zu erreichen. Etwa 1.250 Schülerinnen und Schüler bilden hier den Kern einer großen Schulgemeinschaft, in der zusammen gelebt und gelernt wird.

Als erste Schule im Landkreis Göttingen wurde das Otto-Hahn-Gymnasium im Juni 2005 als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet. Mit der gleichnamigen Zertifizierung belohnt der bundesweite Zusammenschluss "Aktion Courage" die große Bereitschaft der Schulgemeinschaft, sich langfristig mit Aktionen und Projekten gegen Gewalt, Diskriminierung und Rassismus zu engagieren.

Seit 2003 gibt es am OHG ein freiwilliges Ganztagsangebot für die Schülerinnen und Schüler: Dort können sie sich in Sport-AGs austoben, ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen, sich mit Technik und Informatik auseinandersetzen und und und...

Sie können auch in die Hausaufgabenbetreuung gehen, den Förder- und Forderunterricht nutzen oder ein Lerntraining absolvieren. Für alle ist etwas dabei!

Und wer Hunger hat, geht in unseren Mensa- und Aufenthaltsbereich. Dort wird allen Schülerinnen und Schülern ein preisgünstiges warmes Mittagsessen angeboten.

Das Otto-Hahn-Gymnasium ist bekannt für sein spezielles Musikangebot. Seit 1993 gibt es den Musikzweig, der interessierten und begabten Kindern die Möglichkeit bietet, Musik als Hauptfach zu belegen. Und in der Bläserklasse lernen Schülerinnen und Schüler jeweils ein Blasinstrument von der Pike auf. Neben einer fundierten Ausbildung in Musiktheorie kommt die Praxis nicht zu kurz und die Musiker zeigen ihren Fortschritt und ihr Können von Anfang an in den stadtbekannten Chören, Orchestern und Bands der Schule.

Alle Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs absolvieren ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Jeweils zu Schuljahresbeginn ist dafür eine Berufsorientierungsphase eingeplant, in der in Kooperation mit Unternehmen und Betrieben aus dem Göttinger Raum speziell erarbeitete Konzepte umgesetzt werden.

In der Sekundarstufe II können dann alle in den Jahrgängen 5 - 11 erteilten Pflichtfächer als so genannte Kurse mit erhöhtem Anforderungsprofil oder als vierte und fünfte Prüfungsfächer gewählt werden. Am Schluss stehen dann die Prüfungen zum Abitur. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Luftaufnahme des Otto Hahn Gymnasiums
Foto: Thomas Meder