Differenzierter Unterricht
Differenzierter Unterricht entspricht dem Leitbild des Otto-Hahn-Gymnasiums und ist gleichzeitig ein wichtiges Prinzip erfolgreicher schulischer Arbeit. Besonderheiten zu stärken und zu fördern steht dabei genauso im Fokus wie spezifische Lernlagen und – vorgänge zu unterstützen, um gemeinsames Tun und gleichzeitig individuelle Entfaltung zu ermöglichen. Im OHG geschieht dieses auf 3 Stufen:
Stufe 1: Binnendiffernzierung im Fachunterricht
Im Fachunterricht am OHG findet eine unterrichtsintegrierte Förderung statt – durch z.B. differenzierte Aufgabenstellungen, Unterricht mit Wochenplanaufgaben, freier- und projektbezogener Arbeit, individuellen Lernvereinbarungen, Peer-Unterstützung und der Teilnahme an Wettbewerben sowie dem neuen Unterrichtsfach LERNZEIT.
Stufe 2: Additive Förderung und Differenzierung
In diesem Bereich bieten wir am OHG folgendes an:
a) Differenzierung durch Lehrkräfte
-
Fachbezogener Förder- und Forderunterricht in den Hauptfächern am Nachmittag und im Fach Deutsch in den Klassen 5 und 6 auch vormittags in den Stundenplan integriert
-
Lernzeit als Unterrichtsfach
-
Arbeitsgemeinschaften zur Vertiefung besonderer Kompetenzen oder Interessen bzw. zur Unterstützung bei evtl. Hindernissen (Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Lesen, Schreiben….)
-
Hausaufgaben – Üben - Anwenden (= HÜA) als tägliches Angebot am Nachmittag mit einheitlichem Durchführungskonzept und immer geleitet von Lehrkräften und päd. Mitarbeitern der Schule
-
Pull-Out-Programme für besonders Interessierte SuS (= besondere Angebote für einige Schülerinnen und Schüler parallel zum Klassenunterricht, i.d. Regel in einer Kleingruppe) im Sinne von Fördern durch ENRICHMENT
-
Besonderes Bewegungskonzept: Sport-Verfügung zur besonderen Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen
-
Zusammenarbeit mit Grundschulen (MINT/Englisch-Schnupperstunden)
-
Bili-AG ab Klasse 5
-
Individuelles Forderangebot Englisch für Kinder aus Immersionsklassen
-
Durchführung des PC-Führerscheins in allen 5. Klassen
-
Methoden- und Mobilitätskonzept
-
Fachübergreifendes NW-Konzept
b) Differenzierung im Rahmen des Ganztagsangebotes
-
Hausaufgabenbetreuung als verbindlich und einheitlich angelegtes Modell (s.o.) – mit der Möglichkeit der Verbindung von HÜA und anschließenden AGs
-
Förderung besonderer Interessen durch besondere AGs (Sport, Robotik, Naturwissenschaften, Jugend debattiert, Mathematik-Wettbewerbe, Business4school …)
-
Förderung der Musikalität durch einen umfangreichen Musikzweig am OHG
-
Förderung sozialen Lernens (AGs zum Sozial- und Konzentrationstraining)
-
Modell GuK: Große unterrichten Kleine – Helferprinzip jahrgangsübergreifend
Stufe 3: Intensive Einzelfallhilfe im FÖRDER- und Forderbereich
-
Möglichkeit des Überspringens – AKZELERATION - bzw. des Wiederholens
-
Auslandsaufenthalte
-
Patenamt übernehmen, inklusive Ausbildung zum Schüler- Paten
-
Ausbildung als Schülermedientrainer*in
-
Ausbildung im Rahmen des Schulsanitätsdienstes
-
In einigen Fällen: Einzelfallhilfe durch pädagogische Fachkräfte
Übergerodnete schulische und außerschulische Beratungssysteme
-
Eigene Sozialpädagogin
-
Beratungslehrkräfte der Schule
-
Mobbing-Interventions-Team
-
FSJler
-
Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Mobiler Dienst, Goebus und der Schulpsychologie
-
Universität Göttingen und Private Fachhochschule Göttingen mit Mentorenprogrammen
-
Therapeutische Einrichtungen (Kooperation mit Ergotherapeutin, Zusammenarbeit mit Legasthenie-Experten…)
-
Polizei
-
Grundschulen
-
Jugendhilfe
-
Kooperationsunternehmen